BCT-Touristik

Taiwan Reisen

Auf den Spuren der Benshengren & Ami

Taiwan Studienreise 16 Tage

Reise
Taiwan Studienreisen 16 Tage

Wollen sie alle Highlights Taiwans sehen? –Angefangen von architektonischen Wunderwerken wie dem Taipeh 101 über den beeindruckendsten Schätzen der Natur bis zu weißen Sandstränden im Kenting Nationalpark. Dann begleiten Sie unseren BCT Reiseführer auf die Insel der Schönheit. Wir garantieren Ihre Taiwanreise wird zu einem unvergesslichen Highlight!
Wir starten unser Programm ab Taipeh und es führt Sie einmal entlang der kompletten Insel, dabei erleben Sie die taiwanesische Küche, die heißen Quellen und die Traditionen der Ureinwohner.

  • Kaohsiung – Tuntex Sky Tower
  • Shitpining – Vulkanlandschaft
  • Siayoukeng – aufsteigende Schwefelwolken
  • Jioufen – Goldgräberstadt der Traurigkeit
  • U.v.m.

Reiseroute
Taiwan Studienreisen 16 Tage

Karte der Route der Studienreisen Taiwan

Programm
Auf den Spuren der Benshengren & Ami
Taiwan Studienreisen 16 Tage

Studienreisen Taiwan Impressionen

1. Tag: Aufbruch zur Insel der Schönheit

Am Nachmittag starten Sie von Frankfurt aus in Richtung Flughafen Taipeh.

2. Tag: Taipeh Hautnah

Ankunft in Taipeh. Zum Ausklingen nach der langen Flugzeit besuchen wir heute den Longshan-Tempel. Aufgrund seiner aufwendigen Steinmetzarbeiten, Bronzeverarbeitungen, meist in Form von Drachenabbildern, und Schnitzereien ist er sehr sehenswert. Er ist insbesondere der Göttin der Barmherzigkeit gewidmet. Nachmittags Zum Abschluss unserer Reise führen wir Sie in eines der beliebtesten Shoppingareas Taipehs – dem Ximending-Viertel. Durch den Einfluss vieler junger Leute ist dieses Viertel besonders hip und trendy und ein echter Insider-Tipp. Hier bietet sich auch Gelegenheit ein kleines Souvenir zu kaufen.

3. Tag: Faszination Tempelarchitektur

Um die Kultur, Religion und Architektur Chinas zu erfahren, ist der Pao-an Tempel ein gutes Beispiel. Dort findet man einen Glockenturm, Volkserzählungen als Wandgemälde, 36 Bildnisse von Generälen, einen Innenhof mit Tempelgott usw. Dieser Tempel ist nicht ganz gewöhnlich wie die anderen: Der männliche und weibliche Löwe, die den Eingang bewachen, haben beide ihre Mäuler geöffnet. Sie sollen an eine gute Regierung und zum Respekt vor dem Gesetz appellieren. Auch die restlichen Tierskulpturen haben eine Bedeutung. So symbolisieren z.B. Hirsche Wohlstand und Fledermäuse Glück.

Direkt danach sehen wir den Konfuzius Tempel. Er wurde zum Gedenken an den Lehrer Konfuzius erbaut. Die Besonderheit dieses Tempels, ist die Schlichtheit, die der berühmte Philosoph ehrte. Man findet nicht wie üblich Säulen, Wandmalereien oder Inschriften. Da der Philosoph zur Liebe am Lernen aufrief, stehen auch die Konfuzius Tempel unter diesem Motto. Der 28. September ist der Nationalfeiertag „Tag des Lehrers“, Konfuzius Geburtstag. An diesem Tag finden in den Tempeln feierliche Zeremonien bei Sonnenaufgang statt.

Danach machen wir Halt am Märtyrer Schrein. Er ist ein Monument der gefallenen Soldaten des Republik China. Sehenswert ist der Wachwechsel, zwischen dem Tor und dem Schrein, zu jeder vollen Stunde. Dort ist durch jahrelanges Schreiten nun eine Rostspur am Boden entstanden.

Traditionell Chinesisch

Das Haus und der Garten der Familie Lin sind die am Besten erhaltensten privaten Anlagen Taiwans. Solche veredelte Häuser und Gärten wurden ursprünglich für offizielle Anlässe und Treffen mit Geschäftspartnern erbaut. Heute sind sie für uns ein historischer Erbschatz und ein Zeugnis Taiwans Vergangenheit. Auf dem ganzen Grundstück stößt man auf wunderschön farbige, feine Holzschnitzereien, Steinskulpturen, Gemälde sowie eine Vielfalt von Bäumen und Vögeln werden sie überraschen.

Taiwans Nachtleben

Um den Tag perfekt abzurunden, werden wir den größten Nachtmarkt Taipehs besuchen, den Shilin-Markt. Hier kommen Jung und Alt zusammen. Sie haben die Möglichkeit, Unterhaltungsprogramme zu nutzen oder einfach nur Klamotten und chinesische Spezialitäten zu kaufen.

4. Tag: Der Norden Taiwans

Im Yangmingshan Nationalpark können Sie die Wunder der Natur auf Gipfeln erleben, die bis zu 1.100 Meter hoch sind. Sowohl Flora und Fauna als auch besonders die vielen Vertreter der Tierwelt, von Reptilien bis zu Affen, erinnern an einen Regenwald. Besonders im Frühling zieht er viele Touristen an, durch die blühenden Kirschblüten. Wir halten im Ort Siayoukeng, dort kann man aufsteigende Schwefelwolken an den Vulkanhängen beobachten.

Danach fahren wir Richtung Taipeh, zum idyllischen Küstenort Tamsui. In diesem kleinen Fischerdorf besuchen wir das Fort San Domingo, das sich schon im Besitz vieler Nationen befand, sowie den Matsu-Tempel. Er ist für seine prächtigen Skulpturen und Schnitzereien berühmt.

Heiße Quellen

Anschließend fahren Sie nach Beitou zu den heißen Quellen. Dort genießen wir nicht nur Wellness, sondern besichtigen auch das Hot Springs Museum.

Während der japanischen Kolonialzeit wurde das öffentliche Thermenbad gebaut, in dem das Museum beherbergt ist. Die Fassade ist aus Backstein, Holz und einem schwarzem Ziegeldach. Im Laufe der Zeit verfiel es, doch Denkmalschützer retten es vor dem Abriss. Heute kann man dort viel über die Geschichte und Kultur der heißen Quellen lernen.

5. Tag: Büste der Norfretete

Zuerst schauen wir uns die Naturspektakel des Yehliu Geoparks an. Hier entdecken Sie eine faszinierende Landschaft aus Sandsteinformationen, die auf verblüffende Weise Pilzen, Tieren oder Pflanzen ähneln... Eine Skulptur heißt sogar der Kopf der Königin, doch die beliebteste Form ist die Büste der Nofretete. Die sie während der Jahrhunderte von Wind und Wasser geformt worden sind.

Kleines Shanghai

Es geht auf ins Dorf Jioufen, welches bis 1893 ein kleiner abgeschiedener Ort war, bis der Goldrausch ausbrach. Seine touristische Blütezeit erlebt das Dorf seit 1989, als der Film „Die Stadt der Traurigkeit“ in die Kinos kam, der nämlich in Jioufen spielt. Besonders seine Retro-Stil Cafés und Teehäuser ziehen die Touristen an. Auch Wanderwege ermöglichen das Bewundern der Berge und Ortschaft. Ein Pfad führt außerdem zum Goldenen Wasserfall, welche durch das Wasser mit hohem Mineralanteil den Eindruck erwecken, dass das Wasser gelb ist. Im „Little Shanghai“ sehen wir die Jishan Straße mit dem Goldmienenmuseum und dem Teehaus City of sadness, wo der gleichnamige Film zum größten Teil gedreht wurde.

Stadt der Barmherzigkeit

Fahrt in die Stadt mit dem zweitgrößten Hafen Taiwans, Keelung. Dort wird die Barmherzigkeitsgöttin Kuan Yin besonders verehrt. Demonstriert wird dies, mit einer riesigen Statue in der Nähe des Stadtzentrums. In Keelung besuchen wir am Abend den bekannten Tempelmund-nachtmarkt.

6. Tag: Marmorfelsenschlucht Taroko

Morgens machen wir uns auf den Weg in den Taroko Nationalpark, eine der größten Touristenattraktionen Taiwans. Besonders die Taroko-Schlucht, welche zu großen Teilen aus Marmor besteht, zieht die Besucher magisch an und verführt zum stundenlangen Wandern, vorbei an den beeindruckend hohen Klippen und dem plätschernden Fluss Liwu in der Tiefe. Auch die anderen Attraktionen des Taroko Nationalparks bleiben auf unserer Tagestour nicht aus. Zunächst besichtigen Sie den kurvenreichen Neun-Kehren-Tunnel aus reinem Marmor, wo die Schlucht am breitesten ist. Die hier in den Liwu prasselnden Wasserfälle formen eine atemberaubende Kulisse. Danach stehen die Schwalbengrotte und der Tempel des ewigen Frühlings auf dem Programm unserer Rundreise. Der Tempel wurde für die Opfer des Straßenbaus errichtet.

7. Tag: Entlang der East Coast National Scenic Area

Unsere Tour heute führt entlang der Ostküste: zum Fischereihafen Shitpining, mit vulkanischen Felsformationen. Hier sind durch Seebeben Löcher und stufenartige Plattformen entstanden. Später geht es zu den Höhlen der 8 Unsterblichen, die Beweise für Besiedelung in der Altsteinzeit sind. Gläubige schmückten viele der kleinen Höhlen mit Buddhas. Anschließend erkunden wir die Insel Sansiantai. Die „Plattform der 3 Unsterblichen“ erreichen wir über eine Fußgängerbrücke, auf den 3 Inselbergen können wir mit Aussicht auf die Korallenriffs und Küstenvegetation wandern. Am Abend kehren wir nun schließlich in Taitung ein.

8. Tag: Die Tropen Taiwans

Von Taitung starten wir unsere Weiterfahrt entlang der Südspitze. Doch zu Beginn besuchen wir die bekannten Hot Springs von Jhibhen. Sie werden auch das Schönheitsbad genannt, da man Ihnen nachsagt gut gegen Hautkrankheiten zu sein. Außerdem haben wir dort einen Blick auf den „Weiße Jade Wasserfall“.

Später erforschen wir den Nationalpark Kenting, an der Südküste. Der älteste Nationalpark Taiwans ist 333 m² groß. Die bezaubernde Flora und Fauna sowie Korallen und Gesteinsformationen geben dem Park seinen Reiz. Geschaffen wurde die Natur durch die Wirkung von Flüssen und dem Wind. In manchen Teilen findet man Tropfsteinhöhlen, Wasserfälle und Stalaktiten. Außerdem bieten uns die steil abfallenden Klippen einen sagenhaften Ausblick auf den Pazifischen Ozean. In dem riesigen Gebiet wandern wir im Sheding Naturpark, dabei sehen wir Höhlen und Täler.

Buddhistisches Zentrum Foguangshan

Von Kaohsiung starten wir unseren Trip in das größte buddhistische Zentrum Taiwans. Der Orden hat sich international verbreitet durch Tempel und Gruppen. Er ist eine der größten Wohlfahrtsorganisationen Taiwans. Gegründet wurde das Kloster Fo Guang Shan vom bekannten Meister Hsing Yun 1967. Attraktionen im Kloster sind der 36 Meter hohe Buddha und der „Weg der tausend Buddhas“.

9. Tag: Wirtschaftsmetropole Kaohsiung

Bei Sonnenaufgang nehmen wir an der morgendlichen Andacht und Zeremonie teil und erleben so die traditionelle buddhistische Kultur. Danach verschlägt es uns in die wenige Kilometer entfernte Metropole Kaohsiung. Die moderne Industriestadt stellt die Konkurrenz zu Taipeh da. Sehenswert ist das ehemalige Britische Konsultat und der Liebesfluss, sowie der berühmte Lotus-See im Stadtbezirk Tsoying. Attraktionen am See sind der Frühling- Herbstpavillon und die Drachen und Tigerpagode. Außerdem fahren wir auf das Wahrzeichen der Stadt den Tuntex Sky Tower, von oben hat man eine weite Aussicht auf das Meer, die Stadt und die Berge. Danach fahren wir weiter ins Hotel nach Tainan. Dort gehen wir jedoch vorerst auf den beliebten Nachtmarkt.

10. Tag: Tainan –die älteste Stadt

Unser nächstes Reiseziel, Tainan, verfügt über mehr als dreihundert Tempel und ein Viertel der geschützten Kulturdenkmäler der Insel. Einige wurden während der Qing Dynastie erbaut oder unter der Besetzung der Holländer. Als älteste Stadt Taiwans war sie von 1624 bis 1885 politisches und militärisches Zentrum und sogar zwischenzeitlich Hauptstadt. Wir wollen den Great Queen of Heaven Tempel besuchen, der eine vergoldete Mazu Göttin enthält, die von zwei mythischen Generälen bewacht wird. Außerdem sehen wir die ewige Festung, das Alte Fort Anping und den Konziga Schrein. Er ist dem Krieger Konzinga gewidmet, der 1662 die Holländer vertrieb. Am späteren Nachmittag fahren wir weiter nach Beigang zum Chaotian Gong Tempel, der der Meeresgöttin Mazu gewidmet ist.

11. Tag: Alishan Gebirge

Heute fahren wir mit der Hocheisenbahn auf den Berg Alishan. Die Fahrt ab Chiayi ist schon allein eine Touristenattraktion. Sie fährt 72 Kilometer hoch und über 77 Brücken. Am Fuß des Berges durchquert man Bananen und Ananas Plantagen, in tiefen Lagen Bambuswälder, bis sie schließlich durch dichte Zedern und Kiefernwälder fährt. Oben angekommen hat man einen grandiosen Ausblick auf den Jadeberg –den höchsten Berg Taiwans. Außerdem besuchen wir das Waldwiederaufforstungsgebiet.

12. Tag: Romantischer See

An unserem siebten Tag fahren wir in das Zentrum der Insel. Zuerst stoppen wir um die Bambusälder von Sitou zu sehen und fahren dann direkt weiter zu einem Highlight unserer Reise. Der an der Bergkette Chungyang Shan-mo liegende See ist eines der beliebtesten Urlaubsgebiete Taiwans. Er zeigt sich besonders beim Anblick der Sonnenuntergänge von seiner schönsten Seite, wodurch dieser Ort sehr viele Paare auf Hochzeitsreise anlockt. Seinen Namen bekam der größte Binnensee Taiwans 1939 durch die Überstauung von zwei Bergseen, nämlich des Sonnen- und des Mondsees, die in ihrer Form der Sonne und einer Mondsichel glichen. Um den See herum offenbart sich eine wunderschöne, romantische Idylle, wozu die um den See liegenden Tempel und Pagoden noch einmal beitragen.

Wie ein klassisch chinesisches Gemälde

Nachdem Sie auf der Uferstraße die ersten Eindrücke von See und Bergen sammeln konnten, begeben wir uns zum Wenwu-Tempel, der Konfuzius und Guandong, dem Kriegsgott, gewidmet ist. Der aufwändig gestaltete Tempel wird von zwei 6 Meter hohen, roten Löwen überwacht - die höchsten in ganz Asien. Nachdem Sie die 360 Stufen zum Tempel erklimmt haben, können Sie den Innenhof bewundern, den Bonsai-Bäume und Büsche, die in Tierformen gestutzt sind, zieren. Darauf begeben wir uns zu einer Bootsfahrt mit anschließendem Besuch der Cihen-Pagode, die „Pagode der kindlichen Tugend“, welche Chiang Kai-shek für seine Mutter errichten ließ. Der imposante Turm mit seinem 9-stufigen Dach ist bis in die letzte Kante reich verziert. Zum Abschluss beobachten wir den populären Sonnenuntergang, dessen Anblick Sie nicht mehr vergessen werden!

13. Tag: Die Stämme der Ureinwohner

Am Morgen bewundern wir die Handwerkskunst der über 325.000 Ureinwohner Taiwans, deren Häuser im Kulturdorf Formosan nachgebaut sind. Im Freilichtmuseum finden sich Vertretungen aller Stämme. Danach fahren wir nach Tai-an, an die bekannte Country Highway 62, dort ist der zweitgrößte Ureinwohnerstamm angesiedelt, die Atayal. Wir sehen das Ureinwohner Dorf „Longshan Bulo“ sowie den Shueiyun Wasserfall. Diesen erreichen wir über die Suspensionsbrücke. Danach gehen wir in den berühmten Hotsprings von Jinshuei baden. Am Abend kehren wir in Hsinchu ein und haben dort die Gelegenheit die berühmten Reisnudeln und Fleischklösesuppe der Region zu genießen.

14. Tag: Helden Taiwans

Auf unserer Rückfahrt nach Taipeh fahren wir zum Löwenkopfberg, Shitoushan. Dort machen wir eine Wanderung zur „Wasservorhanghöle“, einen in den Fels gehauenen Tempel, der in einer wildromantischen Schlucht liegt. Sie begeben sich auf einer Fahrt zur pompösen, marmornen Chiang-Kai-shek Gedächtnishalle im Zentrum von Taipeh, die an den verstorbenen Präsidenten erinnert. Sie haben einen entspannten Spaziergang im nebenanliegenden 25 Hektar großen Garten, der Ihnen eine sehr breite Artenvielfalt bietet.

Später besuchen wir den Konfuzius Tempel. Er ist dem größten Lehrer und Philosophen Chinas gewidmet. Ganz im Stil Konfuzius ist der Tempel deswegen schlicht gehalten. Außerdem ruft uns dieser Ort zur Liebe am Lernen auf.

Historischer Friedenspark

Der Park des Friedens ist Taipehs ältester Park. Der 7 Hektar große Park in der Innenstadt wurde den Taiwanern zu Ehren, die wegen eines Aufstands gegen die Herrschaft der Nationalchinesen ums Leben kamen, „Friedenspark“ genannt. Der Park beherbergt allerlei Relikte, wie zum Beispiel antike Kanonen und Lokomotiven aus der damaligen japanischen Regierung, die hierher gebracht wurden, als die Japaner sämtliche Gebäude abreißen ließen.

Im Zentrum der Macht

Im Anschluss besuchen wir den Präsidentenpalais, der im Stil der Renaissance errichtet wurde. Er stellt den Mittelpunkt der politischen Macht Taiwans da. Das 5-stöckige Gebäude mit seinem 60 Meter hohen Turm wurde von den Japanern gebaut. Der Präsidentenpalais war zur damaligen Zeit das höchste Bauwerk in Taipeh, unter anderem dadurch begründet, dass die Japaner den Bau eines höheren Gebäudes verboten. Heute wird der Palais zu Feiertagen mit bunten Lichterketten und Blumengirlanden verziert.

„Taipei I Ling I“

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Taipeh am Abend zu erleben. Und wo könnte das besser gehen als auf dem bis 2007 höchsten Wolkenkratzer der Welt – dem 509 Meter hohen „Taipei I Lin I“! Von den Plattformen in den obersten Stockwerken bietet sich ein atemberaubender Blick über ganz Taipeh. Im Inneren des „Taipei 101“ können Sie nicht nur durch das Einkaufzentrum bummeln, sondern auch im Basement leckere Gerichte probieren.

15. Tag: Schätze der verbotenen Stadt

An unserem letzen Tag der Rundreise bewundern wir die weltweit größte Sammlung an Kunstwerken der 5000 jährigen Geschichte Chinas. Das Nationale Palastmuseum beherbergt 620 000 Objekte von unschätzbarem Wert. Neben der Kunstgallerie gibt es auch einen Souvenirladen, ein Restaurant und Teehaus bevor wir schließlich am Abend zum Flughafen aufbrechen.

16.Tag: Rückkehr nach Deutschland

Am Morgen kommen Sie wieder in Frankfurt an.

Leistungen
Auf den Spuren der Benshengren & Ami

Im Reisepreis enthalten:
  • Hinflug: Frankfurt - Taipeh
  • Rückflug: Taipeh – Frankfurt
  • Direkflüge mit China Airlines
  • Flughafensteuern BRD
  • Sicherheitsgebühren Deutschland
  • Kerosinzuschlag inklusive (Stand: auf Anfrage)
  • Hotelunterbringung in Mittelklassehotels
  • Alle Übernachtungen mit Frühstück
  • 5 Übernachtungen in Taipeh
  • 2 Übernachtungen in Chiayi
  • 1 Übernachtung in Hsinchu
  • 1 Übernachtung in Keelung
  • 1 Übernachtung in Taroko / Hualien
  • 1 Übernachtung in Taitung
  • 1 Übernachtung im Kloster Foguangshan / Kaohsiung
  • 1 Übernachtung in Tainan
  • 1 Übernachtung am Sonne-Mond-See
  • Transfers mit Bus / Metro / Bahn
  • Deutscher BCT Studienreiseleiter
  • Besichtigungen und Ausflüge laut Programmvorschlag und Abstimmung mit den Reiseteilnehmern
  • Eintrittsgelder Taipeh:
    Nationales Palastmuseum
    Taipeh 101
    Chiang-Kai-shek Gedächtnishalle
    Nationales Palastmuseum
    Präsidentenpalais
  • Ausflug zum Sonne-Mond-See
  • Taroko Schlucht mit Sehenswürdigkeiten
  • Buddhistisches Zentrum Foguangshan
  • Naturhighlights der East Coast National Scenic Area
  • Kenting Nationalpark
  • Löwenkopfberg
  • Sitou Bambuswälder
  • Nordküste: Yehliu Geopark und Yangminghsan Nationalpark
  • Hot Springs von Beitou, Jhibhen, Tai-an
  • Freilichtmuseum „Formosan“, der Ureinwohner
  • „Longshan Bulo“ Ureinwohnerdorf
  • Berg Alishan
  • Sehenswürdigkeiten Taipeh:
  • Shilin Nachtmarkt in Taipeh
  • Ximending Einkaufsmeile
  • Haus und Garten der Familie Lin
  • Longshan, Konfuzius, Baoan-Tempel
  • U.v.m.
  • Metropole Kaohsiung
  • Älteste Stadt Taiwans – Tainan
  • „Little Shanghai“ – Jioufen
  • Auslandskrankenversicherung
  • Die Preise der Taiwan Rundreise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
  • Die Preise enthalten alle Steuern, Gebühren und Kerosinzuschläge. Stand: auf Anfrage

Termine & Preise
Auf den Spuren der Benshengren & Ami
Taiwan Studienreisen 16 Tage

Taiwan 2023
Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
2388612Di, 19. Dez – Mi, 3. Jan 2024
Weihnachten&Neujahr
16 TCI/BR3698 Eurofreie Plätze
 
Taiwan 2024
Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
2488610Sa, 23. Mär – So, 7. Apr 2024
Ostern
16 TCI/BR3898 Eurofreie Plätze
 
2488612Do, 19. Dez – Fr, 3. Jan 2025
Weihnachten&Neujahr
16 TCI/BR3898 Eurofreie Plätze
 
Impressionen Taiwan Rundreise

Einzelzimmerzuschlag: 690 Euro

Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
Die Mindestteilnehmerzahl muss bis 30 Tage vor Reisebeginn erreicht sein.

Reiseleitung
Termin Oktober Taiwan Studienreise: Deutscher BCT Studienreiseleiter
Termine Weihnachten & Ostern Rundreise: Deutschsprachiger taiwanesischer Reiseleiter

Erläuterungen Airlines:
CI = China Airlines, Flug ab Frankfurt nach Taipeh.
Für die Anreise mit der deutschen Bahn können Sie gerne bei uns ein Rail&Fly Ticket für 59 Euro erwerben. Dieses gilt ab Ihrem Heimatbahnhof für die Hin- und Rückfahrt zum Flughafen.

Einzelreisende:
Bei Einzelreisenden besteht die Möglichkeit, der Belegung eines Einzelzimmers oder eines Doppelzimmers, mit einem anderen Mitreisenden ihrer Gruppe. Falls Sie ein Doppelzimmer buchen und sich kein weiterer Gast findet, zahlen Sie die Hälfte des Zimmerzuschlags für ein Einzelzimmer.

Visum:
Für die Einreise nach Taiwan als Tourist ist für Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer kein Visum auf unseren Reisen erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Reisepass, der bis sechs Monate nach Fahrtende gültig sein muss. Prüfen Sie Ihre Ausweisdokumente bitte rechtzeitig. Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.

Gesundheit & Impfungen:
Für alle unsere Reisen benötigen Sie einen vollständigen Corona-Impfschutz sowie einen EU-Impfpass. Andere Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

Versicherungen
Wohnsitz Deutschland: Die Auslandskrankenversicherung (ohne Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc). Im Folgenden die Prämien unserer empfohlenen Versicherung:

Für Reisende mit Wohnsitz in Deutschland
Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruch-Versicherung (ohne Selbstbeteiligung)
Reisepreis bisPrämie p.P.
Stand 01.11.2016. Details & Versicherungsbedingungen auf www.sc-reiseschutz.de
2000 Euro64 €
3000 Euro90 €
4000 Euro115 €
5000 Euro160 €
6000 Euro210 €
7000 Euro245 €
8000 Euro280 €
9000 Euro315 €
Wohnsitz Österreich und weitere Länder der EU: Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc). Im Folgenden die Prämien unserer empfohlenen Versicherung:
Für Reisende mit Wohnsitz in Österreich
Storno- und Reiseschutz (Reiserücktrittskosten und -abbruch, ohne Selbstbehalt
Reisepreis bisPrämie p.P.
Stand 01.11.2016. Details & Versicherungsbedingungen auf www.tas-reiseschutz.de
1000 Euro41 €
2000 Euro73 €
3000 Euro108 €
4000 Euro144 €
5000 Euro180 €
6000 Euro220 €
7000 Euro250 €
8000 Euro290 €
Wohnsitz Schweiz und weltweit: Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc).
Im Folgenden die Prämien unserer empfohlenen Versicherung (Die angegebene Versicherung gilt für alle Reisen außer Kreuzfahrten):
Für Reisende mit Wohnsitz in der Schweiz
Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruch-Versicherung (mit Selbstbeteiligung für alle Reisen ohne Kreuzfahrten)
Reisepreis bisPrämie p.P.
Stand 01.11.2016. Details & Versicherungsbedingungen auf www.hmrv.de
1000 Euro42 Euro
2000 Euro63 Euro
3000 Euro109 Euro
4500 Euro139 Euro
5000 Euro179 Euro
7500 Euro259 Euro
Reiserücktrittsversicherungen bis 200€/500€ (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung. Sie können uns vorab (Tel 02241-9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

Noch Fragen?
Gerne können Sie uns weiterführendes zu unseren Studienreisen Taiwan fragen, Sie erreichen uns telefonisch unter der Telefonnummer: 02241-9424211 oder per E-Mail: taiwanteam@t-online.de.